Poppinga, Stomberg & Kollegen

Unser Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

In den Bereichen Steuern, Wirtschaftsprüfung, Finanzen und Recht kommt es immer wieder zu Änderungen, neuen Gesetzen und Vorschriften, die zum Teil bedeutende Ausmaße annehmen können und weder von unserer Seite noch von unseren Mandanten vernachlässigt werden dürfen.

Damit Sie stets auf dem aktuellen Stand sind, veröffentlichen wir hier regelmäßig die wichtigsten Neuerungen und relevante Nachrichten zu den genannten Themen.

Sie wünschen mehr Informationen?

Wenn Sie Fragen zu den News haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir klären gerne weitere Details mit Ihnen oder geben Ihnen Hinweise auf vertiefende Informationsquellen.

Filter: 

PS&K-Seiten | COVID-19| Unternehmen Online

Warnung vor Betrugsversuchen

Kategorie: ´PS&K, Allgemein, Steuern | 15. Mai 2025

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber Steuerpflichtigen. Dabei erhalten Sie E-Mails oder Briefe, deren vermeintlicher Absender das Bundeszentralamt für Steuern ist. In den Schreiben werden Sie zur … [weiterlesen]

Plicht zur Meldung von TSE-Kassen an die Finanzverwaltung

Kategorie: ´PS&K, Allgemein, Recht | 15. Mai 2025

    Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die elektronische Aufzeichnungssysteme i. S. d. § 146a Abgabenordnung verwenden, zur Meldung ihrer Systeme bei der Finanzverwaltung verpflichtet. Unter … [weiterlesen]

Neu ab 01.01.2025 – Umstellung auf elektronischen Rechnungsversand

Kategorie: ´PS&K, Allgemein | 31. Januar 2025

  Ab dem 01.01.2025 wurde die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) für viele Unternehmen verpflichtend. Diese neue gesetzliche Regelung betrifft insbesondere den B2B-Bereich sowie den Handel mit öffentlichen Auftraggebern und dient der Optimierung … [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke

Kategorie: ´PS&K, Allgemein, Steuern | 15. November 2023

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann entscheidend dazu beitragen, die Vermögensübertragung an die nächste Generation zu optimieren. In Deutschland sind Testament und Erbvertrag die prominentesten Instrumente … [weiterlesen]

Jahresbericht 2024 – Kommission für Qualitätskontrolle bereit für CSRD-Umsetzung

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Juni 2025

Ende 2024 waren 2.623 Praxen zur Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen befugt (2023: 2.730). In diesen Praxen waren am Jahresende nach 62 % im Vorjahr nunmehr rund 61 % aller WP/vBP … [weiterlesen]

DStV zum Koalitionsvertrag: Reform des Statusfeststellungsverfahrens

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Juni 2025

Das Statusfeststellungsverfahren bei der Dt. Rentenversicherung soll Klarheit schaffen, ob im Einzelfall ein versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis vorliegt oder nicht. Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag die Reform des Verfahrens auf die … [weiterlesen]

Leicht unter EU-Schnitt: 40,2 Wochenstunden haben in Vollzeit Erwerbstätige hierzulande 2024 gearbeitet

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Juni 2025

Vollzeitbeschäftigte in Deutschland leisten durchschnittlich etwas weniger Arbeitsstunden pro Woche als im EU-Durchschnitt. 15- bis 64-jährige Erwerbstätige in Vollzeit haben im Jahr 2024 im Schnitt 40,2 Wochenstunden gearbeitet. Sie lagen … [weiterlesen]

Werbung mit Umweltaussagen: BRAK übt scharfe Kritik an geplanter Richtlinien-Umsetzung

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Juni 2025

Werbung mit Umweltaussagen soll durch die Empowering Consumers-Richtlinie stärker reglementiert werden. Die Richtlinie ist bis zum Frühjahr 2026 in deutsches Recht umzusetzen. Den dazu vorgelegten Diskussionsentwurf hält die BRAK für … [weiterlesen]

Neue EU-Strategie soll Gründungsdynamik stärken und Wachstum beschleunigen

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Juni 2025

Europas Start-ups sind die Zukunft. Sie treiben mit ihren Ideen ganze Branchen voran. Aber auf dem Weg von Gründung zu Wachstum stehen oft rechtliche und finanzielle Hürden. Mit einem neuen … [weiterlesen]

Berichtigung der Pressemitteilung Nr. 102/25: BGH entscheidet über Musterfeststellungsklage zur Rückzahlung von Kontoführungsentgelten

Kategorie: Steuern und Recht | 16. Juni 2025

In der Pressemitteilung Nr. 102/25 vom 03.06.2025 heißt es lt. BGH versehentlich, dass Verbraucher gem. Nr. 7 Abs. 3 Satz 1 AGB-Sparkassen Einwendungen gegen den jeweiligen „zum Monatsende erstellten“ Saldoabschluss … [weiterlesen]

Ein einfacher Zugang zum Recht: Neues Online-Verfahren für Klagen vor dem Amtsgericht soll erprobt werden

Kategorie: Steuern und Recht | 16. Juni 2025

Das BMJV hat am 13.06.2025 den Entwurf eines „Gesetzes zur Entwicklung und Erprobung eines Online-Verfahrens in der Zivilgerichtsbarkeit“ veröffentlicht. Künftig sollen zivilrechtliche Geldforderungen vor den Amtsgerichten über ein digital geführtes … [weiterlesen]

Einführung von elektronischen Beurkundungen: Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung

Kategorie: Steuern und Recht | 16. Juni 2025

Das BMJV hat am 13.06.2025 den Entwurf eines „Gesetzes zur Einführung einer elektronischen Präsenzbeurkundung“ veröffentlicht. Damit sollen Beurkundungen künftig generell auch in elektronischer Form errichtet werden können, also bspw. mittels … [weiterlesen]

DStV zum Koalitionsvertrag: Einführung einer Registrierkassenpflicht

Kategorie: Steuern und Recht | 16. Juni 2025

Der Koalitionsvertrag sieht für bestimmte Unternehmen eine verpflichtende Nutzung von Registrierkassen vor. An anderer Stelle weisen die Koalitionäre auf eine Evaluierung der bestehenden Pflichten hin, um im Anschluss daran weitere … [weiterlesen]

Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf die erweiterte Kürzung

Kategorie: Steuern und Recht | 16. Juni 2025

Die Vermietung fremden Grundbesitzes ist für die erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung auch dann schädlich, wenn die Vermietung ohne Gewinnerzielungsabsicht erfolgt. Dies entschied das FG Münster (Az. 13 K 391/23 G). [weiterlesen]

Für die schnelle

Kontaktaufnahme

Visitenkarte [ Emden ]

Visitenkarte [ Pewsum ]

Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Kontakt

Aktuelles aus

Recht und Wirtschaft

Warnung vor Betrugsversuchen ...   In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber Steuerpflichtigen. … [weiterlesen]

Plicht zur Meldung von TSE-Kassen an die Finanzverwaltung ...     Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die elektronische … [weiterlesen]

Neu ab 01.01.2025 – Umstellung auf elektronischen Rechnungsversand ...   Ab dem 01.01.2025 wurde die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) für viele Unternehmen … [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke ... Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann entscheidend … [weiterlesen]

Jahresbericht 2024 – Kommission für Qualitätskontrolle bereit für CSRD-Umsetzung ... Ende 2024 waren 2.623 Praxen zur Durchführung von gesetzlichen Abschlussprüfungen befugt … [weiterlesen]

DStV zum Koalitionsvertrag: Reform des Statusfeststellungsverfahrens ... Das Statusfeststellungsverfahren bei der Dt. Rentenversicherung soll Klarheit schaffen, ob im … [weiterlesen]