Poppinga, Stomberg & Kollegen

Unsere Beratungsvielfalt
für die Branchenvielfalt unserer Mandanten

Mit unserem fachlich breit aufgestellten Team sowie unserem umfassenden Netzwerk betreuen wir  Mandanten aus den unterschiedlichsten Branchen, sei es universell oder zu ganz speziellen Themen. In jedem Fall stehen wir für Wirtschaftlichkeit und Effizienz, Transparenz und Offenheit für neue Ideen sowie höchste Zuverlässigkeit.

Zwar haben sich im Laufe der Jahre einige Themenschwerpunkte in der Beratung herausgebildet, dennoch beschränken wir uns nicht auf bestimmte Sparten und Branchen. Durch stete Weiterbildungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wir in der Lage, die komplexen Herausforderungen unterschiedlichster Wirtschaftsbereiche anzunehmen und zu bewältigen. Dabei betreuen wir sowohl privatwirtschaftliche als auch öffentlich-rechtliche Unternehmen:

Sprechen sie uns an!

Das große und leistungsfähige Team von Poppinga, Stomberg & Kollegen ist jederzeit offen für neue Herausforderungen, unabhängig von der Branche oder der Rechtsform.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir Ihre Fragen beantworten und Sie detaillierter informieren können.

Für die schnelle

Kontaktaufnahme

Visitenkarte [ Emden ]

Visitenkarte [ Pewsum ]

Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Email

Aktuelles aus

Recht und Wirtschaft

Neuberechnung von Zinsen aufgrund der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ... Finanzämter versenden rund … [weiterlesen]

Steueränderungen 2023 ... Das Jahr 2023 beginnt mit vielen Steueränderungen. Dabei sind angesichts der … [weiterlesen]

Transparenzregister – Wegfall der Mitteilungsfiktion ... Das Transparenzregister wurde mit dem Geldwäschegesetz (GwG) im Jahr 2017 eingerichtet. … [weiterlesen]

Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Leistungen im Zusammenhang mit einem Versorgungsausgleich nach § 10 Abs. 1a Nr. 3 und 4 EStG sowie § 22 Nr. 1a EStG ... Das BMF hat ein Schreiben veröffentlicht, das die einkommensteuerrechtliche Behandlung von … [weiterlesen]

Mindestabstandsgebot von 250 Metern zwischen Wettvermittlungsstellen und Schulen voraussichtlich unionsrechtswidrig ... Der BayVGH hat die landesrechtliche Glücksspielregelung, die einen Mindestabstand zwischen Wettvermittlungsstellen … [weiterlesen]