Poppinga, Stomberg & Kollegen

News

´PS&K

Neu ab 01.01.2025 – Umstellung auf elektronischen Rechnungsversand

Kategorie: ´PS&K, Allgemein | 31. Januar 2025

  Ab dem 01.01.2025 wurde die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) für viele Unternehmen verpflichtend. Diese neue gesetzliche Regelung betrifft insbesondere den B2B-Bereich sowie den Handel mit öffentlichen Auftraggebern und dient der Optimierung … [weiterlesen]

Einladung zur Informationsveranstaltung „E-Rechnung“

Kategorie: ´PS&K, Allgemein, Recht | 15. Januar 2025

Sehr geehrte Damen und Herren! Ab 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Der Gesetzgeber sieht dies als ersten … [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke

Kategorie: ´PS&K, Allgemein, Steuern | 15. November 2023

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann entscheidend dazu beitragen, die Vermögensübertragung an die nächste Generation zu optimieren. In Deutschland sind Testament und Erbvertrag die prominentesten Instrumente … [weiterlesen]

Fristverlängerung bis zum 30.11.2023 – Rückzahlung zu viel erhaltener Corona-Soforthilfen

Kategorie: ´PS&K, COVID-19 | 4. Juli 2023

Heute Morgen erreichte uns die Information, dass die N-Bank die Frist zur Rückzahlung der zu viel erhaltenen Corona-Soforthilfen (Überkompensation) bis zum 30. November 2023 verlängert hat.     Nähere Informationen können den [weiterlesen]

Neuberechnung von Zinsen aufgrund der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

Kategorie: ´PS&K, Steuern | 6. Februar 2023

Finanzämter versenden rund 1 Million neue Zinsbescheide Seit Ende Januar 2023 berechnet die niedersächsische Steuerverwaltung in allen offenen Steuerfällen … [weiterlesen]

Steueränderungen 2023

Kategorie: ´PS&K, Steuern | 17. Januar 2023

Das Jahr 2023 beginnt mit vielen Steueränderungen. Dabei sind angesichts der aktuellen Situation die Entlastungen für Privatpersonen besonders erfreulich. Auch wenn einzelne Maßnahmen eher kleinteilig sind, so kommt in der … [weiterlesen]

Fristablauf zum 31. Dezember 2022 – Vereinfachungsregelung für Photovoltaikanlagen / Blockheizkraftwerke

Kategorie: ´PS&K, Steuern | 16. November 2022

Erzeugen Sie mit dem Betrieb einer Photovoltaikanlage oder eines Blockheizkraftwerkes Strom und speisen Sie diesen zumindest zu einem Teil entgeltlich in das öffentliche Stromnetz ein, erzielen Sie damit Einkünfte aus … [weiterlesen]

Grundsteuerreform 2022

Kategorie: ´PS&K, Allgemein | 23. März 2022

Vor Kurzem haben Sie uns Ihr Schreiben der Finanzverwaltung mit den Informationen zur Grundsteuerreform und der damit verbundenen Erklärungsabgabe für die in Ihrem Eigentum befindlichen Grundstücke eingereicht und um weitere … [weiterlesen]

Transparenzregister – Wegfall der Mitteilungsfiktion

Kategorie: ´PS&K, Allgemein | 20. Dezember 2021

Das Transparenzregister wurde mit dem Geldwäschegesetz (GwG) im Jahr 2017 eingerichtet. In dem Register sind die wirtschaftlich Berechtigten von im Gesetz näher bezeichneten Vereinigungen zu erfassen. Nach fast vier Jahren … [weiterlesen]

Corona-Soforthilfe: Frist Schlussabrechnung

Kategorie: ´PS&K, COVID-19 | 16. Dezember 2021

Aufgrund der sehr kurzfristig gesetzten Frist am 17.12.2021 und der Kollision mit weiteren Abgabeterminen zum Ende des Jahres, wurde durch den niedersächsischen Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann eine allgemeine Fristverlängerung zur … [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Für die schnelle

Kontaktaufnahme

Visitenkarte [ Emden ]

Visitenkarte [ Pewsum ]

Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Kontakt

Aktuelles aus

Recht und Wirtschaft

Neu ab 01.01.2025 – Umstellung auf elektronischen Rechnungsversand ...   Ab dem 01.01.2025 wurde die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) für viele Unternehmen … [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke ... Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann entscheidend … [weiterlesen]

Keine Aussetzung der Vollziehung der neuen Grundsteuer ... In verschiedenen Verfahren hat das Sächsische Finanzgericht Anträge auf Aussetzung der … [weiterlesen]

Die Tätigkeit eines Tätowierers kann künstlerisch sein, sodass die durch sie erzielten Einkünfte solche aus selbstständiger Arbeit sind ... Das FG Düsseldorf hatte über die Frage der Gewerbesteuerpflicht eines Tätowierers … [weiterlesen]