Poppinga, Stomberg & Kollegen

BFH: Bewertung einer Sachausschüttung in Form einer offenen Gewinnausschüttung – keine Rückwirkung von § 8b Abs. 3 Satz 1 KStG

BFH: Bewertung einer Sachausschüttung in Form einer offenen Gewinnausschüttung – keine Rückwirkung von § 8b Abs. 3 Satz 1 KStG

Kategorie: Steuern | 14. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob eine als Sachausschüttung bezeichnete Rückübertragung von Aktien zum Buchwert auf die alleinige Gesellschafterin der Klägerin, eine gemeinnützige Stiftung, eine (steuerfreie) verdeckte … [weiterlesen]

BFH: Besteuerungsrecht für Einkünfte eines in der Schweiz auftretenden Chorsängers

Kategorie: Steuern | 14. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Der BFH hatte zu entscheiden, ob ein erster Chortenor eines Opernhauses, der durch sog. Chorzuzügerverträge für konkrete Opernprojekte verpflichtet wird, als Künstler i. S. des Art. 17 Abs. 1. Satz … [weiterlesen]

BMF greift Rechtsprechung zur rückwirkenden Rechnungsberichtigung auf

Kategorie: Steuern | 14. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Eine rückwirkende Rechnungsberichtigung auf den Zeitpunkt der ursprünglichen Ausstellung? Ja, das geht. Dies haben der EuGH und auch der BFH entschieden. Das BMF hat jüngst einen Entwurf mit den Konsequenzen, … [weiterlesen]

Konjunkturerwartungen nahezu unverändert

Kategorie: Wirtschaft | 14. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind im November 2018 um 0,6 Punkte auf einen neuen Wert von minus 24,1 Punkten angestiegen. Die Bewertung der aktuellen konjunkturellen Lage für Deutschland hat sich … [weiterlesen]

Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2018 um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal gesunken

Kategorie: Wirtschaft | 14. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Die deutsche Wirtschaft ist im 3. Quartal 2018 zum ersten Mal seit dreieinhalb Jahren wieder geschrumpft. Belastet von schwächelnden Exporten und sinkenden Konsumausgaben der Verbraucher verringerte sich das BIP gegenüber … [weiterlesen]

Verbraucherpreise Oktober 2018: +2,5 % gegenüber Oktober 2017

Kategorie: Wirtschaft | 14. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Oktober 2018 um 2,5 % höher als im Oktober 2017. Damit zog die Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – weiter an. Das Statistische Bundesamt … [weiterlesen]

319a-Jour Fixe 2018 der APAS

Kategorie: Allgemein | 13. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Die Abschlussprüferaufsichtsstelle hat einen „319a‑Jour Fixe 2018“ durchgeführt. Schwerpunkte waren die Erfahrungen aus den Inspektionen und über die Berufsaufsicht sowie die Kooperation mit internationalen Prüferaufsichten. Die WPK berichtet. Weitere Informationen: [weiterlesen]

Existenzminimum ab 2019 bei 9.168 Euro

Kategorie: Steuern | 13. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Das sächliche Existenzminimum für einen Alleinstehenden beträgt im nächsten Jahr 9.168 Euro. Für das Jahr 2020 wurde dieser Wert mit 9.408 Euro berechnet. Bis zu dieser Höhe müssen Einnahmen steuerfrei … [weiterlesen]

Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex: Kodex soll grundlegend überarbeitet werden

Kategorie: Allgemein | 13. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat den Entwurf eines grundlegend überarbeiteten Kodex veröffentlicht. Inhaltlich betreffen die Änderungsvorschläge vor allem die Empfehlungen zur Vorstandsvergütung und zur Unabhängigkeit der Anteilseignervertreter im … [weiterlesen]

Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2019

Kategorie: Steuern | 13. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder macht das BMF die Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2019 bekannt. Die Programmablaufpläne berücksichtigen die – u. a. nach dem Entwurf eines Familienentlastungsgesetzes … [weiterlesen]

Für die schnelle

Kontaktaufnahme

Visitenkarte [ Emden ]

Visitenkarte [ Pewsum ]

Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Kontakt

Aktuelles aus

Recht und Wirtschaft

Neu ab 01.01.2025 – Umstellung auf elektronischen Rechnungsversand ...   Ab dem 01.01.2025 wurde die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) für viele Unternehmen … [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke ... Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann entscheidend … [weiterlesen]

Gastgewerbeumsatz im Februar 2025 real um 1,7 % niedriger als im Vormonat ... Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Februar 2025 nach vorläufigen Ergebnissen … [weiterlesen]

Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in der am 30. Juni 2021 geltenden Fassung (AStG a. F.) ... Das BMF teilt mit, dass der Steueranspruch nach Maßgabe der sog. … [weiterlesen]