Poppinga, Stomberg & Kollegen

Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab Kalenderjahr 2019

Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab Kalenderjahr 2019

Kategorie: Steuern | 22. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Die Sachbezugswerte ab Kalenderjahr 2019 sind durch die Zehnte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung vom 6. November 2018 festgesetzt worden. Das BMF legt daher die Werte für Mahlzeiten (Mittag- oder … [weiterlesen]

Bewertung einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung – Vervielfältiger für Bewertungsstichtage ab 1. Januar 2019

Kategorie: Steuern | 22. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Das BMF gibt die Vervielfältiger bekannt, mit denen der Kapitalwert lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen nach § 14 Abs. 1 BewG für Stichtage ab 1. Januar 2019 berechnet wird (Az. IV … [weiterlesen]

Stimmung bei europäischen Unternehmen trübt sich ein

Kategorie: Wirtschaft | 22. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Eurochambres hat seine Konjunkturumfrage 2019 vorgelegt. Sie basiert auf den Antworten von rund 45.000 Unternehmen aus mehr als 20 Ländern – und deren Erwartungen an die Geschäftsentwicklung sinken. Einer der … [weiterlesen]

IASB: IFRS 17 tritt voraussichtlich ein Jahr später in Kraft

Kategorie: Allgemein | 22. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Das International Accounting Standards Board (IASB) hat sich dafür ausgesprochen, den Zeitpunkt des Inkrafttretens des IFRS 17 vorbehaltlich einer 2019 durchzuführenden öffentlichen Konsultation um ein Jahr zu verschieben. Darauf weist … [weiterlesen]

Diskussionsentwurf zur Reform des Vormundschaftsrechts

Kategorie: Recht | 22. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Zu dem vom BMJV Anfang September 2018 vorgelegten 2. Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Reform des Vormundschaftsrechts hat die BRAK Stellung genommen. Weitere Informationen: Diskussionsentwurf zur Reform des Vormundschaftsrechts [weiterlesen]

Klage eines Funkrufdienstunternehmens gegen Apple-Konzerntöchter wegen möglicher Markenrechtsverletzung abgewiesen

Kategorie: Recht | 22. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Das LG Braunschweig hat sowohl einen Unterlassungsanspruch gem. §§ 5, 15 Abs. 4 MarkenG als auch gem. Art. 9, 130 UMV (Unionsmarkenverordnung) verneint. Eine Verwechslungsgefahr zwischen den sich gegenüber stehenden … [weiterlesen]

Dieselfahrverbot und trotzdem Kraftfahrzeugsteuer zahlen?

Kategorie: Steuern | 22. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Das FG Hamburg hat die Klage eines Dieselfahrers abgewiesen, der mit Blick auf die Dieselfahrverbote eine Herabsetzung der Kraftfahrzeugsteuer begehrte (Az. 4 K 86/18). Weitere Informationen: Dieselfahrverbot und trotzdem … [weiterlesen]

Bestellte Kunst muss bezahlt werden

Kategorie: Recht | 21. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Wer ein Kunstwerk bestellt, muss es grundsätzlich auch dann bezahlen, wenn es ihm nicht gefällt. Das OLG Köln hat eine Kölner Firma zur Bezahlung eines für ihre Jubiläumsfeier bestellten Videoclips … [weiterlesen]

Wirtschaftspolitische Steuerung: Das Wachstum muss inklusiver und nachhaltiger werden

Kategorie: Wirtschaft | 21. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Die EU-Kommission hat die wirtschaftlichen und sozialen Prioritäten der EU für 2019 dargelegt. Ziel ist ein inklusives und nachhaltiges Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Gleichzeitig sollen die Volkswirtschaften der … [weiterlesen]

Handgepäckregelung von Ryanair abgemahnt

Kategorie: Recht | 21. November 2018 | Quelle: www.datev.de

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Fluglinie Ryanair wegen der neuen Handgepäckregelung abgemahnt, die seit 1. November 2018 gilt. Der vzbv kritisiert unzureichende und intransparente Angaben. Weitere Informationen: Handgepäckregelung … [weiterlesen]

Für die schnelle

Kontaktaufnahme

Visitenkarte [ Emden ]

Visitenkarte [ Pewsum ]

Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Kontakt

Aktuelles aus

Recht und Wirtschaft

Neu ab 01.01.2025 – Umstellung auf elektronischen Rechnungsversand ...   Ab dem 01.01.2025 wurde die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) für viele Unternehmen … [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke ... Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann entscheidend … [weiterlesen]

Gastgewerbeumsatz im Februar 2025 real um 1,7 % niedriger als im Vormonat ... Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Februar 2025 nach vorläufigen Ergebnissen … [weiterlesen]

Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in der am 30. Juni 2021 geltenden Fassung (AStG a. F.) ... Das BMF teilt mit, dass der Steueranspruch nach Maßgabe der sog. … [weiterlesen]