Poppinga, Stomberg & Kollegen

Wirtschaft

Arbeitsmarkt und Lohnwachstum treiben die Inflation noch zu wenig

Kategorie: Wirtschaft | 24. Oktober 2018

Seit die Inflation im Euroraum wieder etwas zulegt, rückt eine Leitzinserhöhung durch die EZB in den Bereich des Wahrscheinlichen. Dazu müsste allerdings die Inflationsentwicklung nachhaltig sein und auch die Kerninflation zulegen. Die EZB setzt dabei vor allem auf sinkende Arbeitslosenraten und steigende Löhne. Neueste Berechnungen des DIW Berlin zeigen, dass sich die Lohndynamik zwar tatsächlich auf die Kerninflation auswirkt, ihr Beitrag bisher aber quantitativ recht gering war.

Weitere Informationen: Arbeitsmarkt und Lohnwachstum treiben die Inflation noch zu wenig

Quelle: www.datev.de

Zum Archiv

Für die schnelle

Kontaktaufnahme

Visitenkarte [ Emden ]

Visitenkarte [ Pewsum ]

Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Kontakt

Aktuelles aus

Recht und Wirtschaft

Einladung zur Informationsveranstaltung „E-Rechnung“ ... Sehr geehrte Damen und Herren! Ab 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen … [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke ... Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann entscheidend … [weiterlesen]

Globale Mindeststeuer: ZEW zu Trumps Absage an Steuerabkommen ... Donald Trump hat eine Mitwirkung der USA an der globalen Mindeststeuer … [weiterlesen]

Steuerbefreiung des Kaufkraftausgleichs; Gesamtübersicht der Kaufkraftzuschläge – Stand: 1. Januar 2025 ... Das Auswärtige Amt hat für einige Dienstorte die Kaufkraftzuschläge neu festgesetzt. … [weiterlesen]